Cool online
  Cool online
  • Aktuell
  • Sport
    • Mädchenfußball
  • Interviews
  • Veranstaltungen
    • Klassenfahrten
    • Projektwoche
  • Schülerleistungen
  • Archiv
  • Impressum
  • Aktuell
  • Sport
    • Mädchenfußball
  • Interviews
  • Veranstaltungen
    • Klassenfahrten
    • Projektwoche
  • Schülerleistungen
  • Archiv
  • Impressum
Bild


​COOL-
ONline

Bild

Wissenswertes zu Karneval
Autor: Ceren 7a

BildSara 5b
Warum gibt es eigentlich den Karneval?
Früher trugen die alten Germanen Masken und Tierfelle, um die bösen Geisterwesen zu vertreiben
und um gute Geister zu erwecken, damit sie den Frühling mitbringen.  Für Christin ist der Karneval bis heute das Symbol für den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor dem Osterfest

Warum beginnt der Karneval am 11.11. um 11:11. Uhr?
Karneval beginnt am 11.11 um 11:11 Uhr, weil die Zahl 11 für Übertreibung und Spaß steht sowie diese Zahl zusätzlich keinem mathematischen Gesetz unterliegt.

Warum rufen die Kölner Alaaf?
Alaaf hat seinen Ursprung nicht im Kölner Karneval, sondern schon im 16 Jahrhundert und war damals ein Jubel- und Trinkspruch.  Der Ausruf „Kölle Alaaf“ bedeutet „Nichts geht über Köln“.


Ein voller Erfolg am Valentinstag
Autor: Laurin 9b

Bild
....noch nie! wurden so viele Rosen verteit wie dieses Jahr

Aus Alt mach Neu - Upcycling im 10er MK-Kurs
Autor: Redaktion

Anastasia 10a

Der Logo-Wettbewerb geht in die nächste Runde....
Autor: Redaktion


Viele tolle Logos wurde bis zum 07.12. bei der SV eingereicht.

Folgende Logos haben es in die engere Auswahl geschafft.

Jetzt haben alle Lehrerinnen und Lehrer, sowie alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich so viel Mühe gemacht haben.

Wir halten euch weiter auf dem Laufenden....
Bild

Schüler gegen Lehrer - Lehrer gegen Schüler....
Autor: Mike 10c

Am 19.12.2018 fand an der RSK ein besonderes Fußballturnier statt.

Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 bildeten Mannschaften und traten gegeneinander an. Das besondere war, dass auch eine Mannschaft aus Lehrerinnen und Lehrern an dem Turnier teilnahm. Frau Möller, Frau Frisch, Frau Rips, Herr Pütz j., Herr Gärtner, Herr Andreadis und Herr Schäfer stellten sich der sportlichen Herausforderung.
Gewonnen hat -nach hartem aber fairem Kampf- die Klasse 10b, die dann natürlich auch den verdienten Pokal erhielt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Geleitet und organisiert wurde das Turnier von Frau Frisch und Ronja Noch (10c).
VIELEN DANK:-)
Bild

Valentinstag
​Autor: Miriam 9b

So wie jedes Jahr gehen auch dieses Jahr Frau Rips und Herr Zimmermann wieder mit Rosen und Lollis durch die Schule und verteilen die vorbestellten Geschenke an die glücklichen SchülerInnen und LehrerInnen der Schule.

Wie Frau Rips selbst sagte, freut es sie jedes Jahr aufs Neue die vielen rührenden Texte, Rosen und Lollis zu verteilen.

Natürlich freuen sich auch die LehrerInnen über schöne Texte….:-)
Bild
https://www.maclife.de/ratgeber/valentinstag-7-besten-apps-tag-liebe-10062486.html

Besuch beim WDR 
Autor: Jatin 9b

Am 9.1.18 fuhren wir, die Klasse 9b, zusammen mit Frau Henke für einen ganzen Tag ins WDR Studio 2 in Köln.
​Dort wurden Jobs vergeben. Es gab eine Maske und eine Anprobe für die, die vor der Kamera standen. Wir drehten unsere eigenen Nachrichtensendung. Die Moderatoren bekamen Anzüge und sahen extrem gut aus. Den Text haben wir selber geschrieben und auch alles selber gedreht.
Insgesamt war es ein toller Tag:-)

Der Ausflug der Umwelt AG
Autor: Ceren 7a

Die Umwelt AG hat am 03.11.18 einen Ausflug ins Gut Onnau gemacht. Dies ist ein Bauernhof. Wir wurden ganz herzlich mit einem selbst gemachten Orangensaft dort begrüßt und aufgenommen. Sie erzählten uns am Anfang sehr viel über ihren Bauernhof und wir konnten unsere Fragen zum Bauernhof stellen.
Hier einige Infos:

Oft  ist in der Erde, auf der  die Hühner sind, Rotke (Klegrass) angebaut, damit der Boden gesund ist. Die Bauern haben ein Hühnermobil mit Rädern, das sie jede drei Wochen umplatzieren, damit die Hühner einen besseren Boden und frisches Gras haben. Am Tag sammeln sie ungefähr 47 Eier auf dem Bauernhof. Kleine Küken können sie nicht haben, da sie sonst keinen Gewinn machen. Der Bauernhof verkauft auch mehr als nur frische Eier, sie verkaufen auch noch Kartoffeln und mehr. Diese Lebensmittel kannst du im Supermarkt kaufen.
 Nach dem langen Gespräch fuhren wir mit dem Traktor zu den Hühnern. Zum Glück war das Wetter schön. Als wir dann bei den Hühnern waren, haben sie uns wieder vieles erklärt:

Wenn es ein Huhn gibt, das sozusagen gemobbt wird oder von den anderen Hühnern bis es blutet, gepickt wird, wird es verkauft oder weitergeben. Wenn es immer wieder passiert, besteht sonst die Gefahr, dass es stirbt.
Dann durften wir die Hühner füttern und auch auf die Hand nehmen. In das Hühnermobil gingen wir rein und durften Eier sammeln.
Es war wirklich sehr interessant und die AG arbeitet jetzt mit diesen tollen Informationen weiter.

Lego Mindstorms Projekt
Autor: Hussein 9b

In den letzten Stunden haben die SchülerInnen des Informatikkurses vieles über Lego Mindstorms gelernt.
Wir haben Roboter gebaut, Tabellen angelegt und die Gestaltung vorbereitet. Die meisten haben das Lego Mindstorms Programm verstanden und auch ausgeführt. Außerdem wurde mehr Ausdauer beim Bauen erreicht.

Onita Boone kommt zur Realschule Kerpen
Autor: Sahan 9b

Onita Boone wird von unseren 9er Klassen interviewt, bei Frau Henke im Unterricht.
Sie ist eine US-amerikanische Sängerin und wurde 1965 in Newburgh, New York City geboren.
Sie singt in den Genres: Gospel, Jazz, Rock, und Soul.

Bild

Fotoprojekt für Klasse 9
Autor: Jatin 9b

Vom 19.11.18 bis zum 23.11.18 waren insgesamt 12 Jugendliche aus den Klassen 9a und b auf dem von der Stadt Kerpen veranstalteten Foto Projekt.
Montag, Mittwoch und Freitag waren wir im Kolumba Museum und haben uns eine alte ausgegrabene Kirche aus der römischen Zeit angeschaut. Dienstag und Donnerstag waren wir in einem kleinen Haus, in dem wir uns zusammengesetzt haben und viel über Fotografie gelernt haben. Währenddessen wurden noch Fotos von uns gemacht. Zudem haben wir ein interessantes Fotoprogramm kennengelernt.
Es war ein schönes Erlebnis.

Mädchen Fußball AG
Autor: Jatin, Max 9b

Unsere Mädchen Fussball AG hat an den Kreismeisterschaften WK II (2003-2005) am Gymnasium Pulheim teilgenommen.
Obwohl sie sehr stark gespielt haben, haben sie leider gegen das Gymnasium Brauweiler und die Gesamtschule Kerpen verloren.
​

Wir haben die Mannschaft interviewet....
Spielt ihr auch in eurer Freizeit Fußball?
Ja, zwei von uns spielen in einem Verein und der Rest auch in der Freizeit
Warum seid ihr in dieser AG?
Weil wir Spaß am Fußball haben.
Wie alt seid ihr?
Die meisten sind zwischen  12-13 Jahre alt.
In welcher Liga spielt ihr?
Wir spielen in der Kreisliga.
Spielen Sie auch Fußball Frau Frisch?
Ja, ich spiele in einem Verein.

Vielen Dank für das Interview:-)

Bild

!!! Quiz über die RSK
Autor: Max 9b, Pascal 7d

Lest euch die Fragen durch und beantwortet sie mit Richtig oder Falsch, am Ende kommt ein Lösungswort heraus.
Tipp: Viele Fragen könnt ihr nur mithilfe der Artikel aus der Schülerzeitung beantworten!
Viel Spaß beim Lesen und Rätseln:-)

                                                                                                                Richtig            Falsch

Der aktuelle Schülersprecher ist männlich.                                      R                      S
 
Die Schule wurde letztes Halbjahr wegen
Überflutung für einen Tag geschlossen.                                            C                      A

 
Der Sprintcup war an einem Mittwoch.                                            D                      H
 
Die aktuelle Schulleitung ist weiblich.                                               R                        U
 
Die Fahrt der 9a,b,c ins Phantasialand war am 12.09.2018.        L                          T
 
Die Klasse 7d fährt nach Worriken.                                                   L                          D
 
Die Schule stand in den letzten 3 Jahren nicht                               F                         E
unter Wasser.

In den Klassen 7 bis 10 wird an Karneval
eine Disco veranstaltet.                                                                         I                          P

 
War der Informationstag am 11.11.2018?                                           B                         T
 
Der Bike-To-School Day war für alle Schüler.                                  U                         I
 
Der gemeinnützige Verein “Ker Pänz“ bekam                                  M                       N
das ganze Geld vom Spendenlauf.

​Es wurden bei der Aktion “Deckel sammeln“                                   G                        H

68kg Deckel gesammelt, wodurch wir 204 Kindern halfen.

Ein Studiotag im Adolf-Kolping-Berufskolleg
Autor: Redaktion


Wie jedes Jahr hatten die 10er Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem Studiotag des Adolf-Kolping-Berufkollegs in Horrem teilzunehmen.

Für diejenigen, die sich für den Bereich Gestaltung interssieren, ist dies eine tolle Möglichkeit, hinter die Kulissen dieser vollzeitschulischen Ausbildung zu blicken.

An diesem Tag drehen die Schüler einen kleinen Film.

Einige Eindrücke sehr ihr rechts in der kleinen DIA Show....

!!! Wettbewerb: Unsere Schule sucht ein neues Logo....
Autor: Redaktion

Unsere Schule sucht ein neues Logo und wir Schülerinnen und Schüler dürfen es entwerfen!

Was muss beim Logo beachtet werden?
  • die Buchstaben RSK müssen zusammenhängend enthalten sein
  • der vollständige Name Realschule der Stadt Kerpen muss lesbar sein
  • ein roter Punkt muss integriert sein
  • es dürfen maximal die Farben rot, blau, grün, gelb, schwarz, grau und weiß verwendet werden
  • das Logo muss in DinA4 Größe gestaltet sein
  • es dürfen alle möglichen Stifte verwendet werden: Buntstifte, Filzstifte, Wachsmaler, Wasserfarben usw.​
Bild
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Vielleicht hat die ein oder andere Klasse Zeit und Lust gemeinsam im Kunstunterricht an den Logos zu arbeiten.
Es können aber auch zuhause Logos entworfen und abgeben werden.
Jeder darf sein Logo einreichen!

Alle Logos müssen bis zum 07.12. bei den beiden SV - Lehrern abgegeben werden.

Wer gewinnt?
Nach dem 07.12. gibt es eine Vorauswahl und  untern den letzten Favoriten dürft ihr dann wählen.
Nähere Informationen hierzu folgen noch.

Was gibt es zu gewinnen?
Platz 1 - 30€ Kinogutschein
Platz 2 - 20€ Kinogutschein
Platz 3 - 10€ Kinogutschein

Und natürlich das Wichtigste....das Gewinnerlogo wird UNSER Schullogo und von einem Profi digitalisiert!!!

Die SV freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer:-)

Pfarrer Tesfaye Petros zu Besuch an der RSK
Autor: Max 9b

 Heute, am Donnertag den 04.10.2018 , war ein Pfarrer aus Äthiopien bei uns an der Schule. Wir haben ihn interviewt.
 
Was ist ihr Ziel?
Mein Ziel ist es Menschen zu helfen, die sich nicht selbst helfen können. Ich will Mädchen helfen¸ weil sie weniger gefördert werden.
 Wie alt sind sie?
Ich bin stolze 93.
 Warum wurden sie Pfarrer?
Als ich jung war, ging ich oft in die Kirche mit meinem Vater. Das hat mich sehr inspiriert.  Eines Tages habe ich einen Bischof getroffen, dann wollte ich so werden wie er.
 Macht es ihnen Spaß als Pfarrer?
Ja sehr, ich mag es, Leuten zu helfen.
 Warum kamen sie nach Deutschland?
 Ich möchte die Nachricht verbreiten, dass die Leute in Äthiopien viel arbeiten aber kaum Geld bekommen. Deswegen kam ich nach Deutschland um Spendengelder zu sammeln.
 Woher kommen sie?
Ich habe als Kind sehr lange in Äthiopien auf dem Land gelebt.

Vielen Dank für das Interview!

Tolle Leistungen aus dem Schuljahr 2018/ 2019

Am 06.09.2018 wurden bereits im zweiten Jahr Schülerinnen und Schüler geehrt, die besondere Leistungen erbracht haben.
  • Frau Rothes Klasse gewann den Hauptpreis für ihr Projekt ,,Be Smart don´t start": Einen Ausflug ins Phantasialand!!
  • Beim Sponsorenlauf sammelte die klasse 6b den höchsten Geldbetrag in Höhe von 720€ und bekamen dafür einen Gutschein für einen Klassenausflug in die Eisdiele.
Das Geld aus dem Sponsorenlauf geht an den Verein ker-päns. Dieser Verein kümmert sich um Kinder die bei Pflegefamilien untergekommen sind wegen Krankheiten, Misshandlungen ect. Mehr Informationen findet ihr unter: http://www.kerpänz.de
Insgesamt wurde eine Spendensumme von 1430€ gesammelt.
 Folgende Schülerinnen und Schüler wurden Klassenbeste in ihren Klassen (aufsteigend von Klasse 5 bis 10): David Filbert & Michael Kahungu, Hanna Ziegel, Lorza Samiya Saygi, Ceren Yildiz, Koray Adlin & Amine Boutakhrit, Max Dietrich, Celina Gräning, Süeda Gündogu, Gilan Barakat, Mohammad Hallak, Milena Meister, Arun Adhikari, Leyla Lamine, Aylin Güner, Serai-Rebeca Ghita, Melis-sude Sözür & Betül Topcuoglu, Yasmina Serrar, Elins Füredi und Dorcas Kiala!

Spiele: Wer wird Millionär?
Ein Projekt aus dem Informatik Unterricht
Autor: Hussein 9b

Hier der Link zu dem Spiel: https://scratch.mit.edu/projects/203593562/

Einfach den Link kopieren und los geht es:-)

Sprint-Cup 2018
Autor: Laurin 9b

Am 19.09.2018 fand der Sprint Cup für die Realschule das 3. Mal statt. Es waren aus jedem Jahrgang (2000-2007) zwei SchülerInnen von der Realschule dabei.
Jeremy (9a) hat im Finale den 4. Platz belegt. Dafür gab es einen Gutschein für ein Jahr kostenloses Training beim ASV in Köln,
der diese Veranstaltung immer organisiert und durchführt.
 Frau Frisch hat die Veranstaltung begleitet.

Alle weitern Informationen unter: www.asv-koeln.de/

Bonjour - Schüleraustausch nach Briey

Auch dieses Jahr machen wir als Schule (Jahrgangsstufe 6-8) in Kooperation mit dem Gymnasium einen Schüleraustausch mit der Schule aus Briey in Frankreich. Zunächst sind die Franzosen für vier Tage zu uns gekommen.
Am Freitag haben sie uns zunächst in die Schule begleitet, danach sind alle zusammen ins Bubbenheimerspieleland gefahren.
Das Wochenende haben wir mit unseren Austauschschülern und unseren Familien zuhause verbracht. 
Am Sonntag mussten sie schon wieder abfahren.

Es war eine tolle Erfahrung:-)

Wir wollen HELFEN!
Autor: Die Redaktion

Wir haben erfahren, dass die Deckel unserer Pfandflaschen aus einem sehr kostbaren Material bestehen. Es hat sich herausgestellt, dass wenn man 500 Deckel an eine Kunststofffirma gibt, ein Kind gegen eine schlimme Krankheit geimpft werden kann.
Viele Eltern haben kein Geld, um ihre Kinder gegen die Krankheit Kinderlähmung impfen zu lassen. Diese Krankheit kann zum Tod führen. Wenn 500 Deckel abgegeben werden, kann ein Kind geimpft werden.
Das schaffen wir aber nur mit eurer Hilfe!!!
Werft einfach die Deckel eurer leeren Flaschen in die orangenen Eimer in eurem Klassenraum!
Den Pfand für eure Flaschen bekommt ihr auch ohne Deckel!
Danke für eure Hilfe!



Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.